Unterschiedlich hohe und bunte Buntstifte in einer Reihe als Titelbild
© Jess Bailey | Unsplash

Die Angebote

Meine Projekte und Aufgaben haben sich im Laufe der Jahre immer wieder an den Gelegenheiten orientiert und an die Gegebenheiten angepasst. Gemeinsam ist ihnen, dass sie einen Beitrag zum Schutz der biologischen Vielfalt leisten und den Menschen hilfreich zur Seite stehen. Dafür werden die Methoden so gewählt, dass sie kommunikativ und informativ sind und somit eingänglich und langwierig. Derzeit biete ich folgende Leistungen in Nebentätigkeit an:

Als Autorin

Redaktion für Print & Online

In der Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden und Initiativen geht es darum, die Leserinnen und Leser über die eigenen Naturschutzaktivitäten zu informieren. Entscheidend ist dabei das Zusammenspiel von Text und Bild. Dazu kontaktiere ich als externe Autorin die Projektbeteiligten und verfasse die Texte passend zur gewählten Form. Auf Wunsch wird in Zusammenarbeit mit dem Büro cubus ein professionelles Grafikdesign erstellt.

Bildungs- und Lehrmaterial

Eines der wirksamsten Mittel ist die (Aus-)Bildung der jungen Generation. Zu diesem Zweck erstelle ich Lehr- und Lernmaterialien für Lehrkräfte und Studierende zu den Themen Ökologie und Evolution sowie zu den aktuellen Bedrohungen der Biodiversität durch z.B. Klimawandel oder Landwirtschaft. Dazu recherchiere ich aktuelle Zahlen und Fakten und verknüpfe diese mit verschiedenen Methoden wie (digitale) Übungen oder Videomaterial.

Als Referentin

Kurse an Universitäten und Hochschulen

Ich biete Bildungsformate im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an. Die Kurse verbinden naturwissenschaftliche mit geistes- und sozialwissenschaftlichen Aspekten. Dabei ist es mir wichtig, die Inhalte faktenbasiert aufzubereiten und klar von der eigenen Meinung zu trennen. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden systemische Zusammenhänge verstehen und ihre eigene Rolle darin erkennen.

Impuls-Vorträge und Workshops auf Veranstaltungen

Für ein bestimmtes (Fach-)Publikum bereite ich mein Wissen über die Vielfalt der Natur so auf, dass es den Teilnehmenden neue Perspektiven für ein nachhaltigeres Handeln eröffnet. Dabei spielt das Hinterfragen des eigenen Beitrags eine entscheidende Rolle. Mit Anregungen für neue Denk- und Handlungsmuster können so schrittweise Veränderungen hin zu mehr Nachhaltigkeit erreicht werden.

Was bisher geschah…