© Martin Foddanu | architectural photography | www.dynamicforms.photo

Nina Kohlmorgen

Ich bin Nina – freiberufliche Referentin und Autorin. Ich setze mich dafür ein, dass die Menschen zu Freien Nützlingen werden. Dazu vermittle ich ihnen Wissen über die biologische Vielfalt, damit sie sich im Natur- und Artenschutz engagieren. Nebenberuflich schreibe ich dazu vor allem Texte für Naturschutzorganisationen, erstelle Unterrichtsmaterialien für Verlage oder gebe Kurse an Bildungseinrichtungen. Mehr dazu…

„Die Vielfalt der Natur entdecken
und dein Engagement erwecken.“

ABSCHLÜSSE

  • Master Environmental Planning, Technische Universität Berlin, Juli 2016
  • Bachelor Stadtplanung, HafenCity Universität Hamburg, Sept. 2010

BERUFSERFAHRUNG

Seit April 2025 – Landschaftsplanerin in der Umweltbehörde Mehr dazu…

3,5 Jahre Freiberuflichkeit zum Schutz der biologischen Vielfalt

  • Beratung von Kommunen zu Landschaftsplanung und Umweltvorsorge
  • Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung für Vereine und Initiativen
  • Bildungsangebote und -materialien für Hochschulen und Institute

3,5 Jahre Kommunale Verwaltung in der Stadt- und Landschaftsplanung

  • Bebauungsplanung: Umweltberichte, Baugenehmigungen, Festsetzungen
  • Freigabe von FFH-Prüfungen, Artenschutzfachbeiträgen, Artenkartierungen
  • Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Stadtplanung

1,5 Jahre „Kommunikation & Koordination“ für ein Klimaschutzinstitut

  • Akquise zur Moorwiedervernässung mit dem Greifswald Moor Centrum
  • Begleitung des Einführungsprozesses eines Intranets über SharePoint
  • Einführung von Microsoft 365  und Überarbeitung des Corporate Designs

3 Jahre Werkstudentin für Beratungsfirma und Stadtentwicklungsbüro

  • Europäische Beratungs-Projekte im Team „Biodiversität und Naturschutz“
  • Erstellung von Sanierungsplänen sowie Vorbereitende Untersuchungen
  • Beantragung von Fördermitteln für Sanierung und Städtebau

FORTBILDUNGEN

Zertifizierungen der Hanse College Bildungsakademie:

Volkshochschule Hamburg:

ZAF – Zentrum für Aus- und Fortbildung Hamburg:

  • Konflikte reflektieren und Konfliktfähigkeit erweitern, Jul. 2021
  • Klar argumentieren in schwierigen Gesprächssituationen, Mai 2021
  • Das System Team – Fehler- und Lernkultur in Teams fördern, Apr. 2021