Referenzen

15.03.2025
Bildungsurlaub für soziales Engagement und Demokratie
Im Januar habe ich wieder einen VHS-Bildungsurlaub gegeben. An drei Tagen haben wir zusammen Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements beleuchtet. Das Thema war hochaktuell. Kurz darauf veröffentlichte die Bundesregierung am 12.03.2025 die eindeutige Drucksache 20/15101, in der sie schrieb: „Der freiheitliche demokratische Verfassungsstaat lebt von zivilgesellschaftlichem Engagement für ein friedliches und respektvolles Zusammenleben und dem Einsatz gegen menschen- und demokratiefeindliche Phänomene.“
Mehr dazu...
01.03.2025
Lehrmaterial zur Beziehung zwischen Insekten und Pflanzen
Dank der guten Zusammenarbeit mit dem Raabe Verlag im letzten Jahr konnte ich nun schon das vierte Mal Lehrmaterialien erstellen, diesmal zu Symbiose, Konkurrenz und Parasitismus.
Mehr dazu...
01.02.2025
Studienmaterial zum Klimaschutz für die SRH Fernhochschule
Für das Modul Klimaschutzmanagement der SRH Fernhochschule wurden zunächst die Inhalte in Form eines „Drehbuchs“ neu geordnet und thematisch ergänzt, so dass sich ein roter Faden in 15 Units zu drei Themenbereichen ergibt. Anschließend wurde die erste Unit zum Thema globale Erwärmung formuliert. Anhand von wissenschaftlicher Zitation und aktuellen Zahlen und Fakten vermittelt die Unit das Basiswissen für das gesamte Modul Klimaschutzmanagement.
Mehr dazu...
15.12.2024
Werkvertrag zur Planung von zwei Bildungsurlauben
Die VHS Hamburg geht mit gutem Beispiel voran. Sie bezahlt ihren Referent:innen nicht mehr nur die Unterrichtszeit von Bildungsurlauben, sondern nun auch die Planung.
Mehr dazu...
01.12.2024
Coaching für Dozentin zur Kursplanung über nachhaltige Putzmittel
Im Rahmen des Projekts „VHS open – grenzenlos lernen“ können ausländische Teilnehmende selbst Kurse anbieten. Die Deutsch-Lernende Maria aus Kolumbien ist überzeugte Umweltschützerin und hochmotiviert, ihre Kenntnisse über die umweltfreundliche und plastikfreie Herstellung von Putzmitteln und Kosmetika mit anderen zu teilen. Die gemeinsame Zielsetzung mit den Freien Nützlingen machte die Planung der Kursinhalte zu einem Kinderspiel. In dem Coaching erhielt sie zudem Tipps aus der Praxis.
Mehr dazu...
15.11.2024
Koordination für drei Flyer der Integrierten Station Unterelbe
Im November 2024 gab es wieder eine Zusammenarbeit mit dem Grafikbüro cubus. Das Büro für Grafik- und Webdesign hat als Unterauftragnehmerin drei Flyer erstellt, die ich koordiniert habe.
Mehr dazu...
01.11.2024
Unterrichtsmaterialien „Evolution“ für den Raabe Verlag
Im September und November 2024 wurden Unterrichtsmaterialien zum Thema „Evolution als Grundlage der Biodiversität – Die Entwicklung des Lebens“ für den Raabe Verlag erstellt. Die Inhalte zum Zusammenhang zwischen der synthetischen Evolutionstheorie und dem notwendigen Schutz der biologischen Vielfalt wurden einmal für die Sekundarstufe II und einmal für die Oberstufe erstellt.
Mehr dazu...
15.10.2024
Impulsvortrag zur Klimaanpassung in Meldorf mit Diskussion
Am 25.09.2024 fand in Meldorf eine Veranstaltung zum Thema „Fit für’s Klima – Städte im Wandel“ statt. Sie wurde von dem Verein Agenda 21 für Meldorf e.V. organisiert und es kamen Vertreter:innen der Lokalpolitik dazu.
Mehr dazu...
01.10.2024
Impulsvortrag für das Netzwerk Hamburger Stadtteilbeiräte
Das Netzwerktreffen der Stadtteilinitiativen beschäftigte sich am 21. September 2024 unter dem Motto „Es wird heiß hier“ mit unseren Möglichkeiten der Klimaanpassung.
Mehr dazu...
15.09.2024
Workshop zur Klimaanpassung im Quartier Osdorfer Born
Unter dem Titel „Klimaanpassung in Osdorf – Unser Engagement für das Quartier“ fand am Samstag, den 7. September 2024 von 15:00 bis 18:30 Uhr der Workshop in Altona statt.
Mehr dazu...
01.08.2024
Seminar über die Biologische Vielfalt im Haus Neuland
Das Haus Neuland ist ein Bildungszentrum in Bielefeld. Es hat mit mir ein Seminar unter dem Titel „Biologische Vielfalt, der Mensch und die Klimakrise“ durchgeführt. Nach dem Motto „Ene, mene, muh und raus bist du?“ fand diese Veranstaltung an ganzen fünf Tagen als Bildungsurlaub statt. An den ersten zwei Tagen war ich als Referentin mit vier Tagespunkten mit dabei. Sie bestanden abwechselnd aus einem Impuls, Arbeit in Kleingruppen und Diskussion.
Mehr dazu...
15.07.2024
Unterrichtsmaterialien „Unsere Moore“ für den Raabe Verlag
Für den Raabe Verlag wurden Unterrichtsmaterialien zum Thema „Unsere Moore – ein besonderer Lebensraum für die Artenvielfalt“ erarbeitet. Das Thema für die Sekundarstufe I mit den Klassen 7 bis 9 soll Kompetenzen im Biologieunterricht vermitteln, um den Aufbau heimischer Ökosysteme aus Lebensraum und Lebensgemeinschaft sowie die Anpassung von Lebewesen an Umweltfaktoren zu beschreiben.
Mehr dazu...
01.07.2024
Überarbeitung der Website für die Spenden an den BUND
Der BUND MV schafft Transparenz bei der Verwendung von Spendengeldern. Über Twingle können Spenderinnen und Spender einen Spendenzweck auswählen und so mitbestimmen, wofür das Geld eingesetzt wird. Der Verband hat sich zum Ziel gesetzt, sich in vier Themenfeldern verstärkt zu engagieren und informiert auf seiner Website über die neuen Spendenprojekte.
Mehr dazu...
01.01.2024
Gemeinde Oststeinbek: Naturschutz durch Starkregenvorsorge
Die Gemeinde Oststeinbek hat ein Förderprogramm zur Starkregenvorsorge beschlossen. Damit fördert die Kommune private Maßnahmen, die auch dem Naturschutz zu Gute kommen. Die Inhalte des Förderprogramms wurde zum Januar 2024 für eine Broschüre leserfreundlich aufbereitet, um die Bürger:innen Oststeinbeks über die förderfähigen Maßnahmen auf ihrem eigenen Grund und Boden zu informieren. Die grafische Gestaltung erfolgte in Zusammenarbeit mit cubus.
Mehr dazu...
15.12.2023
Bildungsurlaub zur nachhaltigen Stadtentwicklung
Unter dem Titel „Klimaschutz und Klimaanpassung in der Stadtplanung – Zusammenhänge verstehen, Methoden hinterfragen, Engagement stärken“ fand im Dezember 2023 ein Bildungsurlaub an der Hamburger Volkshochschule statt. Die Teilnehmenden lernten die Unterscheidung zwischen Klimaschutz und Klimaanpassung zu verstehen und ihre Perspektive in die öffentliche Diskussion einzubringen.
Mehr dazu...