Referenzen

31.12.2021
Fördermittel-Antrag für die Verwaltung in Reinbek
Der erste Auftrag im Rahmen der Selbstständigkeit war für das Beratungsunternehmen OCF Consulting. Es ging um die Beantragung von Fördermitteln für das Klimaschutzmanagement in Reinbek. Die Stadt Reinbek beantragte diese für ein Klimaschutzmanagement. Die Berechnung der Kosten und der Einsparpotentiale ist jedoch sehr aufwendig, weshalb die Stadt nach Unterstützung suchte.
Mehr dazu...
01.12.2021
Unterstützung für das Klimaschutzkonzept des Kreises Ostholstein
Für das Beratungsunternehmens „Our Common Future“ wurde ich als externe Mitarbeiterin in das Projekt zur Erstellung des Klimaschutzkonzepts des Kreises Ostholstein eingebunden. Aufgrund meiner Erfahrung in der Verwaltungsarbeit wurde ich für die Erstellung zweier Maßnahmenblätter beauftragt. Ich habe eine Potenzialanalyse durchgeführt und die Maßnahmenblätter „Klimaschutz in die Prozesse der Kreisverwaltung integrieren und verstetigen“ und „Berichtswesen“ erstellt.
Mehr dazu...
01.07.2017
Veröffentlichung von Maßnahmen zum Herdenschutz vor Wölfen
Nach Abschluss meiner Masterarbeit zum Thema „Wolfsmanagement durch Einbeziehung von Stakeholdern in Deutschland“ hat der Bundesverband des Naturschutzbundes Deutschland e.V. (NABU) eine Zusammenfassung der Ergebnisse veröffentlicht. Dazu wurde eine Übersicht über verschiedene Herdenschutzmaßnahmen erstellt und ein bundesweiter Vergleich aller Bundesländer durchgeführt.
Mehr dazu...
01.05.2017
Projektmitarbeit bei der Berichterstellung zur Grünen Infrastruktur
Das Beratungsunternehmen adelphi consult war Partner im Projekt Evolution2Green. In diesem Projekt wurden Pfadabhängigkeiten in 15 Transformationsfeldern untersucht. Für den Teilbericht „Verlust grüner Infrastruktur in der Landwirtschaft“ wurde ich als ehemalige Mitarbeiterin beauftragt, die Transformationsfeldstudie als Expertin zu begleiten.
Mehr dazu...
01.07.2015
Datenverarbeitung für die Artenerfassung im Kafa Nationalpark
Im Rahmen des Projektes „Erhaltung und nachhaltige Nutzung der letzten wildwachsenden Kaffeewälder in Äthiopien“ veröffentlichte der Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. den Abschlussbericht einer Feldarbeit im Kafa Biosphärenreservat. Hierfür wurden Arten in der Region erstmals erfasst. Als Assistenz der Projektleitung habe ich die Daten der Wissenschaftler:innen zusammengetragen und aufgearbeitet.
Mehr dazu...