Nina Kohlmorgen als Leiterin eines Workshops zur Klimaanpassung im Quartier
© Gerd Kulik
15.10.2024

Teil I: Neuausrichtung der Selbstständigkeit: Rückblick

Nina Kohlmorgen als Leiterin eines Workshops zur Klimaanpassung im Quartier
© Gerd Kulik

Seit rund drei Jahren baue ich mir meine Selbstständigkeit im Einsatz für die biologische Vielfalt nun schon auf. Die Ausrichtung der Freiberuflichkeit hat sich in dieser Zeit immer wieder etwas den Gegebenheiten angepasst. Meine Gründe für die Entscheidungen möchte ich euch einmal darstellen. Mehr dazu...

Hummel steckt kopfüber in einer gelben Blüte
© Neringa Normantaite | Unsplash
01.10.2024

Teilnahme am Wildbienensymposium über die Hummeln

Hummel steckt kopfüber in einer gelben Blüte
© Neringa Normantaite | Unsplash

Hummeln sind Wildbienen und somit in unserer Kulturlandschaft stark bedroht. Auf dem 3. Wildbienensymposium der Heinz Sielmann Stiftung gingen Expert:innen und das Publikum am 23. September 2024 Lösungen nach, damit seltene Arten wie die Sandhummel oder Deichhummel weiterhin eine Überlebenschance haben. Mehr dazu...

Die Umgebung ist verschwimmen. Erst durch die Brille kann man den Wald gut erkennen.
© Bud Helisson | Unsplash
15.09.2024

Jetzt anmelden: VHS-Kurs zur Anpassung an den Klimawandel

Die Umgebung ist verschwimmen. Erst durch die Brille kann man den Wald gut erkennen.
© Bud Helisson | Unsplash

Die Volkshochschule (VHS) Bad Salzuflen setzt sich für die Stadtplanung von morgen ein. Der Kurs „Gewappnet in die Zukunft: unter dem Titel „Klimaanpassung in der Stadtplanung - Infrastruktur und Gesellschaft als Schlüssel für ein besseres Klima“ findet am Samstag, den 12. Oktober 2024, von 11:00 bis 15:00 Uhr vor Ort statt. Mehr dazu...

Sicht auf die Atmosphäre der Erdkugel aus dem All mit Satelliten im Vordergrund
© NASA | Unsplash
12.09.2024

Klimastreik: Plakate zum Erhalt der BioDiv als Download

Sicht auf die Atmosphäre der Erdkugel aus dem All mit Satelliten im Vordergrund
© NASA | Unsplash

Der nächste weltweite Klimastreik findet am Freitag, den 20. September 2024 statt. Wir wollen uns „Für mehr Klimaschutz zum Erhalt der biologischen Vielfalt!“ einsetzen! Hierfür stehen euch hier sechs selbstgemachte Plakate in Farbe und in schwarz-weiß zum Ausdruck bereit. Mehr dazu...

Dach der Elbhilharmonie in Hamburg symbolisiert die Wellenform der Elbe
© Lennart Schneider | Unsplash
01.09.2024

Jubiläumsfest der VHS Hamburg mit uns Kursleiter:innen

Dach der Elbhilharmonie in Hamburg symbolisiert die Wellenform der Elbe
© Lennart Schneider | Unsplash

Der Förderverein "Bildung für alle! e.V." feierte am 30. August sein 20-jähriges Jubiläumsfest im Deutschen Hafenmuseum mit uns Kursleiter:innen und vielen Mitarbeiter:innen. Und ich war eine davon! Als Freiberuflerin wird man selten zu Betriebsausflügen, Firmenfeiern oder Feiertagen eingeladen – umso schöner war es nun, der Einladung folgen zu können. Mehr dazu...

Post-its an einer Wand
© Patrick Perkins | Unsplash
15.08.2024

Abschluss als Zertifizierte Projektmanagerin

Post-its an einer Wand
© Patrick Perkins | Unsplash

Für die Personenzertifizierung waren gleich drei Kurse zu absolvieren. Durch den Abschluss mehrerer Prüfungen im Umfang von 320 Unterrichtsstunden und 38 CreditPoints am HansCollege erhielt ich das Zertifikat mit der Gesamtnote 1,2. Der Praxistransfer des Gelernten entspricht dem Level D der International Project Management Association (IPMA). Mehr dazu...

© Martin Foddanu | www.dynamicforms.photo
01.08.2024

Professionelles Fotoshooting mit Martin Foddanu 

© Martin Foddanu | www.dynamicforms.photo

Lange schon ahnte ich, dass meine Bilder mal aktualisiert werden müssten. Dankenswerterweise hat sich Martin bereiterklärt, mich einen Tag lang vor diversen Motiven abzulichten. Martin Foddanu ist freiberuflicher Fotograf. Er hat ein gutes Auge für außergewöhnliche Menschen und Situationen in ihrer Arbeitswelt. Mehr dazu...

Zwei Kolleginnen besprechen sich vor einem Tisch im Arbeitsumfeld. Man kann sie unterhalb der Schulter sehen.
© Amy Hirschi | Unsplash
15.07.2024

Die berufliche Vernetzung geht nun auch über LinkedIn

Zwei Kolleginnen besprechen sich vor einem Tisch im Arbeitsumfeld. Man kann sie unterhalb der Schulter sehen.
© Amy Hirschi | Unsplash

Viele Male habe ich zuvor bereits ein Profil auf LinkedIn erstellt und dann später wieder gelöscht. Nun bleibt es aber bestehen - versprochen! Manchmal poste ich auch etwas. Im Gegensatz zu Instagram teile ich dort keine Beiträge über die biologische Vielfalt, sondern mehr über meine berufliche Tätigkeit - aber wenn es geht trotzdem mit Informationscharakter! Mehr dazu...

Libelle auf Ast in Nahaufnahme
© Shreyas Bhosale | Unsplash
01.07.2024

Anmeldung zum Seminar über die Biologische Vielfalt

Libelle auf Ast in Nahaufnahme
© Shreyas Bhosale | Unsplash

Das Haus Neuland bietet ein Seminar mit Kinderbetreuung an, das vom 22. bis 26. Juli 2024 stattfindet. Im Seminar wollen wir uns mit dem Begriff der Biodiversität befassen. An den ersten zwei Tagen bin ich als Referentin mit vier Themen vertreten. Sie bestehen jeweils aus einem Impuls, einer Kleingruppenarbeit und einer Diskussion oder Reflexion. Mehr dazu...

© Towfiqu barbhuiya | Unsplash
15.06.2024

Personelle Zertifizierung als Qualitätsbeauftragte

© Towfiqu barbhuiya | Unsplash

Durch eine ordentliche Abschlussprüfung wurde mir nun zertifiziert, dass ich nicht nur Händchen und Interesse für Qualität habe, sondern auch die Norm DIN EN ISO 9001 kenne. Diese Weiterbildung kann nun dazu beitragen, die Beratungstätigkeiten für Organisationen wie Verwaltungen und Verbände noch fundierter durchzuführen. Mehr dazu...

1 2 3