15.01.2025
Abschied von Instagram und Distanzierung von Meta
Meta wird zukünftig keine unabhängigen Faktenprüfer:innen mehr einsetzen. Schon heute bestimmen zunehmend Fake News und KI-generierte Fake People die Inhalte auf Instagram.
Fakes auf Meta
Meta, der Mutterkonzern von Instagram, wird zukünftig keine unabhängigen Faktenprüfer:innen mehr einsetzen. Schon heute bestimmen zunehmend Fake News und KI-generierte Fake People die Inhalte auf Instagram. Aufrichtige Profile werden dadurch nicht nur benachteiligt, sondern auch mit der Aufgabe belastet, Falschinformationen zu bekämpfen. Das kostet Kraft.
Geld für Meta
Aufrichtige Profile müssen viel Zeit und Energie aufwenden, um Menschen mit ihren Inhalten zu erreichen. Wer verlässlich wachsen muss zudem einem umstrittenen Technologiegiganten wie Meta auch noch Geld für die Schaltung von Anzeigen zahlen. Und selbst dann werden nur diejenigen aus der eigenen Bubble erreicht, die sich ohnehin für das Thema interessieren.
Ein Neustart
Aktivismus und Engagement setzt Achtsamkeit mit sich selbst voraus. Wenn ich jemanden das auf Insta gelehrt habe, dann habe ich schon etwas gewonnen. Jetzt ist es an der Zeit, diese Lektion selbst in die Tat umzusetzen: Ich möchte aus dieser digitalen und zunehmend toxischen Welt aussteigen, um meine Ressourcen an Zeit, Energie und Geld zu schonen.
»Vielen lieben Dank für eure Unterstützung! Viel Erfolg für eure Aktionen.«