15.03.2025

Neue Festanstellung als Landschaftsplanerin für Kleingärten

Ab dem 1. April werde ich wieder in den öffentlichen Dienst zurückkehren. Meine freiberuflichen Aufträge als Autorin und Referentin werde ich aber nebenberuflich weiterführen.

Zukünftig werde ich im Amt für Naturschutz und Grünplanung die Qualitätssicherung des Stadtgrüns für die Hamburger Kleingärten übernehmen. Das Amt für Naturschutz und Grünplanung gehört zur Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft. Im Amt der Hamburger Umweltbehörde ist das Referat „Qualitätssicherung Stadtgrün“ angesiedelt, zu dem auch meine zukünftige Abteilung „Landschaftsplanung und Stadtgrün“ gehört. Als Zuständige für die Hamburger Kleingärten gehöre ich zu einem Team, das in enger Zusammenarbeit mit den Bezirksämtern unter anderem die gesamtstädtische Entwicklung von Grünzügen und Parks steuert. Ziel ist es, die Grün- und Freiflächen in Hamburg nachhaltig und qualitätsvoll weiterzuentwickeln.

Meine Aufgaben werden sein:

  • Einsatz für den Erhalt und die qualitative Weiterentwicklung des Kleingartenbestandes, z. B. durch eine verbesserte Einbindung ins „Grüne Netz Hamburg“, die Stärkung der Biodiversität oder die Bereitstellung von Ersatzparzellen durch Nachverdichtung,
  • Wahrnehmung der ministeriellen und gesamtstädtischen Aufgaben gemäß Bundeskleingartengesetz,
  • Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg bei der GALK und Funktion als Ansprechperson für den Landesbund der Gartenfreunde in Hamburg e. V.,
  • Beratung der Fachbehörden und Bezirke in Kleingartenfragen,
  • Steuerung und Bewirtschaftung des Mittelansatzes.

Ich freue mich sehr auf diese neue Herausforderung, die nach drei Jahren hauptberuflicher Selbständigkeit einen neuen Lebensabschnitt einleitet. Diese Chance bietet mir die Möglichkeit, noch weitere Ziele in meinem Leben zu verfolgen und weiterhin freiberufliche Tätigkeiten ausüben zu können, die mir Spaß machen – auch wenn sie nicht gewinnbringend sind.